Bei den Namenskonventionen für PFCG-Rollen von Best Practices profitieren
Managed Services
Bei der Zuordnung einer neuen Benutzergruppe zu einem Benutzer ist nur noch die Berechtigung zum Anlegen in der neuen Benutzergruppe notwendig. Alternativ können Sie die Prüfung auf die Aktivität 50 (Verschieben) des Berechtigungsobjekts S_USER_GRP aktivieren. Dazu setzen Sie in der mandantenabhängigen Tabelle USR_CUST den Eintrag CHECK_MOVE_4_CNG_GRP auf YES.
Der Hintergrund des massenhaften Vorhandenseins von Berechtigungsobjekten in einer PFCG-Rolle, nachdem ein Rollenmenü erstellt worden ist, ist in der Regel die Masse an generischen OP-Links, die eigentlich für die CRMBusiness- Rolle gar nicht notwendig sind. Durch das Vorhandensein von Vorschlagswerten aus der Transaktion SU24 werden die zu den jeweiligen externen Services gehörigen Berechtigungsvorschlagswerte in die PFCG-Rolle geladen, was zur Folge hat, dass dort zu viele unnötige Berechtigungsobjekte untergebracht werden. Mit dem Ausklammern des Ordners GENERIC_OP_LINKS müssen Sie sich in Ihrer PFCG-Rolle nur um die externen Services und deren Berechtigungsobjekte kümmern, die in der CRM-Business-Rolle konfiguriert wurden. Damit ein Anwender über alle notwendigen Berechtigungen verfügt, weisen Sie diesem nun die Grundrolle mit den Berechtigungen zu den generischen OP-Links und die eigentliche Rolle zu, die den Arbeitsplatz des Anwenders beschreibt.
Risikoanalyse mit dem Report »Kritische Berechtigungen« durchführen
Sie möchten Vorschlagswerte für bestehende Anwendungen pflegen, haben aber von der aufwendigen manuellen Pflege genug? Es gibt einen neuen Weg! Das Pflegen von Vorschlagswerten kann, abhängig von Unternehmensvorgaben oder Sicherheitsrichtlinien, sehr unterschiedlich ausfallen. Je nach Anforderungen können die von SAP ausgelieferten Vorschlagswerte ausreichend sein oder müssen ergänzt werden.
Ein falscher Einsatz der Benutzertypen und Passwortregeln kann zum Stillstand der RFC-Schnittstellen führen. Erfahren Sie, welche Benutzertypen Sie verwenden können und wie sich die Passwortregeln auf diese Benutzertypen auswirken. Im SAP-System können Sie bei der Anlage von Benutzern zwischen verschiedenen Benutzertypen wählen. Diese Benutzertypen steuern das Anmeldeverhalten und auch die Auswirkungen der Passwortregeln auf den Benutzer. Dies kann zu unerwünschtem Verhalten führen, insbesondere wenn der Parameter für die Gültigkeit des Initialpassworts gesetzt ist. So ist häufig nicht bekannt, dass die Passwortregeln auch für Benutzer vom Typ Kommunikation gelten. Kommunikationsbenutzer verwenden meist ein Initialpasswort, da eine Dialoganmeldung nicht möglich ist und damit das Passwort nicht geändert wird. Werden nun auch Parameter für die Gültigkeit des Initialpassworts eingeführt, greifen diese auch für Kommunikationsbenutzer. Wir zeigen daher im Folgenden, wie Sie solche Probleme verhindern und geben Ihnen einen Überblick über die Benutzertypen und die Auswirkung der Passwortregeln.
Die Möglichkeit der Zuweisung von Berechtigungen im Go-Live kann durch den Einsatz von "Shortcut for SAP systems" zusätzlich abgesichert werden.
Alternativ können Sie auch einen Vergleich mit einem tatsächlich vorhandenen System durchführen; dies ist z. B. im Rahmen eines Roll-outs eine sinnvolle Funktion.
Dies erklärt die große Anzahl an externen Services im Rollenmenü.