SAP Basis Statistik auswerten

Direkt zum Seiteninhalt
Statistik auswerten
Vorbereitung der Migration auf die Datenbank SAP HANA
Wenn Sie einen Puffer optimieren wollen, müssen Sie verstehen, wie er sich gegenüber Änderungen und Verdrängung verhält. Wenn Daten, die gepuffert werden, geändert werden, muss der Puffer davon in Kenntnis gesetzt werden und die gepufferten Daten invalidieren. Werden die Daten gleichzeitig von einem zweiten Prozess verwendet, gibt es unterschiedliche Strategien, wie der Puffer darauf reagiert: Der Puffer kann eine Lesekonsistenz gewährleisten, d. h., solange sich der Prozess in einer Transaktion befindet, kann er noch auf die Daten vor der Änderung zugreifen, um ein konsistentes Bild der Daten zu bekommen. Alternativ gibt es auch Puffer, die diese Lesekonsistenz nicht gewährleisten, d. h., das Programm muss damit rechnen, dass sich Daten bei mehrfachem Lesen in einer Transaktion ändern. Sofern mehrere Instanzen des Puffers existieren, müssen Sie sich anschauen, wie die Synchronisation zwischen den Puffern abläuft, wenn Daten geändert werden.

Wir sind transparent und offen. Es gehört nicht zu unserer Philosophie, uns bei Ihnen unersetzbar zu machen. Für eine langfristig angelegte Partnerschaft ist dies in unseren Augen selbstverständlich.
PERFORMANCE
Durch EDI wird es Unternehmen ermöglicht, Geschäftsdaten wie Bestellungen oder Rechnungen elektronisch miteinander auszutauschen. Dieser Datenaustausch wird als Electronic Data Interchange (EDI) bezeichnet. Welche Schritte sind nötig, um Daten zwischen zwei Systemen auszutauschen? In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihr SAP System konfigurieren, so dass eine Bestellung, nachdem diese freigegeben wurde, elektronisch an Ihren Lieferanten übermittelt wird. Voraussetzung für den Datenaustausch zwischen zwei Systemen ist eine gültige RFC-Verbindung zum Empfängersystem sowie ein IDoc-Port vom Typ Transaktionaler RFC.

Auch in dieser Ebene gibt es Updates oder Erweiterungen, die entweder automatisch oder manuell angepasst werden müssen. Hinzu kommt die Unterstützung bei funktionalen Erweiterungen (z. B. die Einrichtung eines neuen SAP-Buchungskreises) oder bei Fehlbedienungen des SAP-Systems. SAP Application Management Services (AMS) wäre hier die entsprechende Begrifflichkeit. Da SAP AMS oftmals für die eigentliche Anwendung (Ebene 3) und die Applikationsplattform (Ebene 2) verwendet wird, empfiehlt es sich im Service-/Leistungsschein zum SLA eine eindeutige Abgrenzung zu dokumentieren.

Einige fehlende Funktionen in der Basisadministration werden durch "Shortcut for SAP Systems" ergänzt.

Dieses Verfahren ist zwar sehr restriktiv, was für die Sicherheit spricht, hat jedoch den sehr großen Nachteil, dass in der Erstellungsphase immer Verbindungen blockiert werden, die eigentlich erwünscht sind.

Sortieren Sie daher, nachdem Sie die erste Analyse erstellt haben, die Hitliste nach den Nettozeiten, und identifizieren Sie Modularisierungseinheiten oder Anweisungen mit hoher Laufzeit.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt