Anzeige des Einspielstatus
Hosting der SAP-Systeme
Benchmark-Untersuchungen verschiedener Hardwarehersteller zeigen, dass der Betrieb mehrerer SAP-Systeme auf einem Rechner unter Performancegesichtspunkten ohne Probleme möglich ist. In der Praxis muss allerdings die Frage nach dem Ressourcenmanagement beantwortet werden. Die möglichen Lösungen zu beschreiben, die Hardwarepartner in diesem Zusammenhang anbieten, würde den Rahmen dieser Einführung sprengen. Allerdings sollten Sie anhand der folgenden Checkliste die unterschiedlichen Lösungen evaluieren: Laufen die unterschiedlichen Anwendungen (SAP-Instanzen, Datenbankinstanzen etc.) in unterschiedlichen Betriebssysteminstanzen (Fenstern), d. h., sind sie virtuell entkoppelt? Können mit den Methoden des Betriebssystemherstellers die Ressourcen von CPU, Hauptspeicher und Disk-I/O verwaltet werden? Wird das Ressourcenmanagement über eine feste Zuordnung von CPU, Hauptspeicher und Disk-I/O oder über eine Priorisierung der Anfragen geregelt? Können die Ressourcen dynamisch (also ohne das Betriebssystem neu zu starten) neu verteilt werden, um sich den aktuellen Anforderungen anzupassen?
Ein Teil einer IT- oder auch Cloud-Strategie kann die Festlegung von Architekturrichtlinien und ein Regel- und Rahmenwerk zu Verwendung und Benutzung bestimmter Dienste sein. Die SAP-Basis soll sich aktiv einbringen und das Regel- und Rahmenwerk und die Architekturrichtlinien mitgestalten und ihre vorhandene Expertise aus dem SAP-Technologieumfeld einbringen.
Rollen
Werden Daten vom Datenbankserver gelesen oder Daten auf der Datenbank geändert, schlagen diese Aktionen als Datenbankzeit (Mittlere DB-Zeit) zu Buche. Die Datenbankzeit läuft vom Absenden der Datenbankanfrage an den Datenbankserver bis zum Ende der Datenübertragung an den Applikationsserver.
Nachdem Sie die Serviceverfahren einmal vom SAP Support Portal auf den SAP Solution Manager geladen haben, können Sie diese Services im Prinzip selbst ausführen. Sie können sich aber auch dafür entscheiden, sie von SAP oder den SAP-Servicepartnern als Remote-Service oder als On-Site-Service liefern zu lassen. Sie können also Ihren Bedürfnissen entsprechend entscheiden, ob Sie bestimmtes Know-how in Ihrer Organisation aufbauen oder dieses extern einkaufen wollen. Dies soll kurz am Beispiel des SAP EarlyWatch-Alert-Service erläutert werden. Der SAP EarlyWatch Alert ist seit 1984 als Remote-Service verfügbar. Er wird von SAP und zahlreichen Servicepartnern (darunter die wichtigsten Hardwarepartner der SAP) geleistet. Seit 2001 ist es auch für Mitarbeiter von SAP-Kunden möglich, an einem Training teilzunehmen und sich für den Service SAP EarlyWatch Alert zertifizieren zu lassen, um diesen dann in der eigenen Organisation durchzuführen. Damit steht es also jedem Kunden frei, dieses Know-how bei sich aufzubauen oder, wie bisher, externes Know-how in Anspruch zu nehmen. Über Details der Servicelieferungen informiert Sie Ihr Service und Support-Center.
"Shortcut for SAP Systems" ist eine PC-Anwendung, mit der viele Tätigkeiten in der SAP Basis vereinfacht bzw. auch überhaupt erst ermöglicht werden.
Von Anfang an beziehen wir Ihre internen Mitarbeiter mit ein.
Im Detail analysis menu zum SAP-Speicherkonfigurationsmonitor finden Sie über die Schaltflächen Call statistic und Buffer synchron weitere Monitore zur Verwendung der SAP-Puffer.